Position Palermo Palermo
Stadtmuseum Düsseldorf
06.09.–30.12.2018
Ausgehend vom Werk der Tänzerin und Choreografin Pina Bausch „Palermo Palermo“ und vor dem Hintergrund der Manifesta 12 erkunden die in Palermo lebenden und arbei- tenden KünstlerInnen Michaela Palermo, Roberta Mazzola, Adriano La Licata, Jose Fiorentino, Fabio Sgroi, Giorgio Vasta und Roberto Collovà ihre sizilianische Metropole. Ihre Foto- und Videoprojekte nehmen stadttheoretische und künstlerische Fragestellungen auf. Analog zur noma- disierenden Biennale tragen sie die Diskussion um Kunst im Kontext von Migration und Stadt in das Stadtmuseum und eröffnen damit den kulturellen Dialog zwischen bei- den Partnerstädten. Die Manifesta zeigt ihre eigene Ge- schichte von 1996 bis heute in einer Dokumentation in der Ausstellung.
Die Ausstellungsgestaltung ist dem sizilianischen Bild der Stadt entlehnt: wehende Fahnen begleiten den Besucher auf seinem Weg durch die Ausstellung und erinnern an Wäsche vor den Fenstern und zwischen des Häusern, die in der Sonne trocknet. In der Methodik des räumlichen Layerings bilden die Fahnen eine zusätzliche räumliche Ebene, die es den Kunstwerken ermöglicht, die gesamte Fläche der Wand zu nutzen und einzunehmen. Gleichzeitig sind die Fahnen träger der textuellen Ebene, die in ihrer Vorlagerung im Raum sowohl Künstler-als auch Werks- beschreibung trägt.
Ausstellungsgestaltung
Miriam Hausner / neospektiv
Ruven Wiegert / neospektiv
Grafische Gestaltung
Ruven Wiegert
Kuration
D. Susanne Anna
Dr. Alessandro Pinto
Michael Kortländer
Foto: Miriam Hausner, Ruven Wiegert