Communication Playground
Communication Playground
ORGATEC
Koelnmesse
25.10.-29.10.2016
Der Communication Playground abstrahiert extreme Raumstrukturen und vereint sie in einem neuen architektonischen Element. Die Micro-Architektur ist ein Raum für Kommunikation und geht so auf einen wichtigen Anspruch moderner Arbeitsräume ein.
Die Arbeit befindet sich in einer, im Zuge der Digitalisierung von Industrie und Arbeitsprozessen begonnenen Transformation, sagen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie die Industrie, die sich um das Thema Arbeiten gebildet hat. Mit Arbeit ist über die bloße Erwerbstätigkeit hinaus das damit verbundene Erlebnisdes Arbeitnehmers seiner Arbeit, mit ihrer identitätsbildenden Wirkung gemeint. Diese wird sowohl von den tatsächlichen Arbeitsbedingungen, als auch von dem Bild der Beziehung des Arbeitnehmers zu Aufgabe und Unternehmen, das der Arbeitgeber an die Arbeitnehmer sendet, beeinflusst. Die Arbeitsbedingungen und, daraus zum Teil resultierend, dieses Bild, wird im Rahmen von Arbeit 4.0 im Kontext der Digitalisierung neu verhandelt. Hierzu gehören auch die Arbeitsorte und -räume, deren Gestaltung die Ideale von Arbeit 4.0 widerspiegelt, womit der Arbeitsraum gleichermaßen zu einem Ideal wird und zu einem repräsentativen, sichtbaren dreidimensionalen Abbild des Unternehmens mit seinen Arbeitnehmern einnimmt. Die Zeitgenössische Gestaltung von Arbeitsräumen macht die Einflüsse der Digitalisierung sichtbar: Mobilität, flache Hierarchien, agile working und die Mischung von Arbeit und Freizeit. Der Communication Playground ist eine speziell entwickelte Micro-Architektur, die ein Entwurf für einen Ort zu Arbeiten ist. Für ihn ist die Kommunikation ein wichtiger, die Gestaltung zeichnender Faktor.
Die überspitzte Gestaltung simpler Raumattribute bringt neue Raumextreme hervor, die sich auf das Befinden der Benutzer auswirken. Durch die verschiedenen Raumextreme und ihre individuelle Wirkung kann die Art einer dort stattfindenden Kommunikation beeinflusst werden.
Communication Playground
Microarchitektur
Holz
Ausstellung
Afterwork Workout
Orgatec
Koelnmesse
25.10.-29.10.2016
Betreuung
Prof. Bernhard Franken
Prof. Laurent Lacour
Eine Arbeit von
Miriam Hausner
Martina Mateva
Anne-Cathrine Mosbach
Felix Obermaier
Foto: Felix Obermaier
Video: Bewegtbildhelden
↑