Aktion Berger Allee
Ein bürgerliches Trauerspiel
Aktion Berger Allee
Ein bürgerliches Trauerspiel
Stadtmuseum Düsseldorf
05.09.2017—29.11.2017
März 1973: Gerüchte werden laut, die Mannesmannröhren-Werke AG plane an der Berger Allee den Abriss einiger Jugendstilhäuser, um an deren Stelle ein modernes Verwaltungsgebäude zu errichten. Unter dem Namen „Rettet unsere Stadt jetzt – Aktion Berger Allee“ formiert sich eine der ersten Düsseldorfer Bürgerinitiativen, um für den Erhalt des Jugendstilensembles und gegen den Verlust von Wohnraum zu kämpfen. Nach jahrelangem Ringen endet „Das Trauerspiel um Mannesmann“ – so ein zeitgenössischer Kommentar – im November 1979 mit dem Abriss von fünf historischen Gebäuden.
Das Stadtmuseum Düsseldorf nimmt dieses wichtige Kapitel der jüngeren Stadtgeschichte, das den Besucher mit wesentlichen gesellschaftlichen Fragen konfrontiert, die auch heute, fast 40 Jahre nach Abbruch der Häuser, nichts an Aktualität eingebüßt haben, umfassend in den Blick. Entsprechend dem Verlauf der Ereignisse und der emotionsgeladenen Sprache in der damaligen Auseinandersetzung ist die Präsentation in Anlehnung an das klassische Drama in fünf Akte gegliedert.
Ausstellungskonzeption- und Gestaltung
Miriam Hausner
Kuration
Bernd Kreuter MA
Anja Schumann
Foto: Felix Obermaier