Miriam Hausner ist Ausstellungsgestalterin mit dem Schwerpunkt ganzheitlicher Konzepte für die Vermittlung von Kontext und Raum. Sie studierte Museumswissenschaften (BA) in Leipzig und Kopenhagen, Kunstgeschichte in Halle an der Saale, Exhibition Design (MA) in Düsseldorf und promoviert aktuell an der Heinrich-Heine-Universität zu materialspezifischen Prozessen in der zeitgenössischen Kunstproduktion. Seit September 2021ist sie Lehrbeauftragte des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf zur Vermittlung und Anwendungen kuratorischer Prozesse im digitalen Raum.
Seit 2017 konzipiert und leitet sie Ausstellungsprojekte für Stiftung IMAI – Inter Media Art Institute, Stiftung Bauhaus Dessau, düsseldorf photo+, Stadtmuseum Düsseldorf, Verein der Düsseldorfer Künstler VdDK*1844 und die Hochschule Düsseldorf.
Kontakt
E-Mail: mail@miriam-hausner.de
Mobil: +49 176 98597164
Ausstellungen
(Konzeption, Kuration, Gestaltung)
2020 Bert Gerresheim.Geschichten
Stadtmuseum Düsseldorf
2020 Antlitz der Stadt
175 Jahre Fotogeschichte
Stadtmuseum Düsseldorf
2020 soundinstallation
Steven A. Bjornson
Neospektiv Düsseldorf
2019 Zwischen Hungertuh und Kunstpalast
175 Jahre VdDK *1844
Stadtmuseum Düsseldorf
2019 heading towards dystopia
Max Brugger
Düsseldorf Photoweekend 2020
Neospektiv Düsseldorf
2019 Im Wandel der Stoffe
Ausstellung Semesterabschlussarbeiten
Hochschule Düsseldorf
Neospektiv Düsseldorf
2019 „Objekte bewegen– Punkt wird Linie wird
Raum in Dessau“ Choreografische Objekte im
öffentlichen Raum der Stadt Dessau-Roßlau
Stiftung Bauhaus Dessau
2018 Position Palermo Palermo
Stadtmuseum Düsseldorf
2018 Die Geschichte der Kunstgießerei Schmäke
Stadtmuseum Düsseldorf
2018 Augenmerk - Kirche neu sehen
Kulturvilla Mettmann
2017 Werkschau SS 2017
Hochschule Düsseldorf
Peter Behrens School of Arts
2017 Aktion Berger Allee
Stadtmuseum Düsseldorf
2017 EinOrtzehnWortehundertGedanken
Neanderkirche Hochdahl Erkrath
2016 Gestalterische Dialoge
Stadtmuseum Düsseldorf
2016 Afterwork Workout
Orgatec
Koelnmesse Köln
2016 Vorstadt Ausstellen
Westfälischer Kunstverein
Münster
2015 smart technologies – new design
Designer‘s Open
Neue Messe Leipzig
Publikationen
100 Jahre Bauhaus
https://sculpture-network.org
/de/Magazin/100-Jahre-Bauhaus-Passagen
ORGATEC 2016 in:
Trade Fair Design Annual 2018/19
Sabine Marinescu, Janina Poesch
Gestalterische Dialoge, EinOrtzehnWortehundertGedanken
Das Ausstellen von Protest in:
Spaces of Communication
Gabi Schillig
Allesesser, Das Ausstellungskonzept in:
Gestalterische Dialoge: Forschung, Prozess, Ausstellung
Elisabeth Holder, Gabi Schillig (Hrsg.)
Ernst Wasmuth Verlag 2017
EinOrtzehnWortehundertGedanken in:
Augenmerk-Kirche neu sehen
Kirchenkreis Düsseldorf-Mettman
Exhibition & Interior Design in:
neu_aed Verein (Hrsg.)
Manifold Foldings, Digital Fabricators, 3D-Spraying in:
smart technology - new design
Katalog Sonderausstellung Designer˜sOpen
Mareike Gast
Leipziger Messe GmbH
Roman Drawings before 1800
Italian Drawings in the Department of Prints and Drawings
Ursula Verena Fischer-Pace, Chris Fischer (Hrsg.)
Statens Museum for Kunst
Copenhagen 2014
Auszeichnungen
2018 Objekte bewegen. Suprematistische Stationen eines Weges
Winner, Passagen Bauhaus 100
Realisation 2019
Stadt Dessau-Roßlau, Stiftung Bauhaus Dessau
2017 EinOrtzehnWortehundertGedanken
Finalist Award, aed_neuland
Dies ist das Online Portfolio von Miriam Hausner.
Inhalte dürfen nicht ohne die Angabe des Urhebers verwendet werden.
© 2020 Miriam Hausner, all rights reserved. Urheberrecht: die gezeigten Arbeiten, sowie diese Website dienen der reinen Information und dürfen ohne Genehmigung des Urhebers nicht für fremde Zwecke genutzt werden. Haftungshinweis: trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Website: Miriam Hausner
Datenschutzerklärung
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Miriam Hausner
Palmenstrasse 11
40217 Düsseldorf
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Server-Log-Dateien
In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
Miriam Hausner ist Ausstellungsgestalterin mit dem Schwerpunkt ganzheitlicher Konzepte für die Vermittlung von Kontext und Raum. Sie studierte Museumswissenschaften (BA) in Leipzig und Kopenhagen, Kunstgeschichte in Halle an der Saale, Exhibition Design (MA) in Düsseldorf und promoviert aktuell an der Heinrich-Heine-Universität zu materialspezifischen Prozessen in der zeitgenössischen Kunstproduktion. Seit September 2021ist sie Lehrbeauftragte des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf zur Vermittlung und Anwendungen kuratorischer Prozesse im digitalen Raum.
Seit 2017 konzipiert und leitet sie Ausstellungsprojekte für Stiftung IMAI – Inter Media Art Institute, Stiftung Bauhaus Dessau, düsseldorf photo+, Stadtmuseum Düsseldorf, Verein der Düsseldorfer Künstler VdDK*1844 und die Hochschule Düsseldorf.
Kontakt
E-Mail: mail@miriam-hausner.de
Mobil: +49 176 98597164
Publikationen
100 Jahre Bauhaus
https://sculpture-network.org
/de/Magazin/100-Jahre-Bauhaus-Passagen
ORGATEC 2016 in:
Trade Fair Design Annual 2018/19
Sabine Marinescu, Janina Poesch
Gestalterische Dialoge, EinOrtzehnWortehundertGedanken
Das Ausstellen von Protest in:
Spaces of Communication
Gabi Schillig
Allesesser, Das Ausstellungskonzept in:
Gestalterische Dialoge: Forschung, Prozess, Ausstellung
Elisabeth Holder, Gabi Schillig (Hrsg.)
Ernst Wasmuth Verlag 2017
EinOrtzehnWortehundertGedanken in:
Augenmerk-Kirche neu sehen
Kirchenkreis Düsseldorf-Mettman
Exhibition & Interior Design in:
neu_aed Verein (Hrsg.)
Manifold Foldings, Digital Fabricators, 3D-Spraying in:
smart technology - new design
Katalog Sonderausstellung Designer˜sOpen
Mareike Gast
Leipziger Messe GmbH
Roman Drawings before 1800
Italian Drawings in the Department of Prints and Drawings
Ursula Verena Fischer-Pace, Chris Fischer (Hrsg.)
Statens Museum for Kunst
Copenhagen 2014
Auszeichnungen
2018 Objekte bewegen. Suprematistische Stationen eines Weges
Winner, Passagen Bauhaus 100
Realisation 2019
Stadt Dessau-Roßlau, Stiftung Bauhaus Dessau
2017 EinOrtzehnWortehundertGedanken
Finalist Award, aed_neuland
Ausstellungen
(Konzeption, Kuration, Gestaltung)
2020 Bert Gerresheim.Geschichten
Stadtmuseum Düsseldorf
2020 Antlitz der Stadt
175 Jahre Fotogeschichte
Stadtmuseum Düsseldorf
2020 soundinstallation
Steven A. Bjornson
Neospektiv Düsseldorf
2019 Zwischen Hungertuh und Kunstpalast
175 Jahre VdDK *1844
Stadtmuseum Düsseldorf
2019 heading towards dystopia
Max Brugger
Düsseldorf Photoweekend 2020
Neospektiv Düsseldorf
2019 Im Wandel der Stoffe
Ausstellung Semesterabschlussarbeiten
Hochschule Düsseldorf
Neospektiv Düsseldorf
2019 „Objekte bewegen– Punkt wird Linie wird
Raum in Dessau“ Choreografische Objekte im
öffentlichen Raum der Stadt Dessau-Roßlau
Stiftung Bauhaus Dessau
2018 Position Palermo Palermo
Stadtmuseum Düsseldorf
Dies ist das Online Portfolio von Miriam Hausner.
Inhalte dürfen nicht ohne die Angabe des Urhebers verwendet werden.
© 2020 Miriam Hausner, all rights reserved. Urheberrecht: die gezeigten Arbeiten, sowie diese Website dienen der reinen Information und dürfen ohne Genehmigung des Urhebers nicht für fremde Zwecke genutzt werden. Haftungshinweis: trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehme ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Verantwortlich für den Inhalt und die Gestaltung dieser Website: Miriam Hausner