Im Wandel der Stoffe
Im Wandel der Stoffe
Ausstellung der Ergebnisse einer experimentellen Seminarreihe über das Gestaltungspotential physikalischer Prozesse.
Neospektiv, Düsseldorf
01.02.-02.02.2019
Das Verhalten ephemerer Stoffe bietet in jedem Moment einen neuen ästhetischen Eindruck, der auf identische Weise nicht reproduzierbar ist. Ob Nebel, Wind, Wasser oder Feuer – ein komplexes System verschiedenster Parameter sorgt dafür, dass der Betrachter den nächsten Veränderungsmoment, die nächste Abzweigung nicht voraussehen kann und als zufällig deutet. Der Wandel unterschiedlichster Substanzen und die Analyse des festen und stabilen Regelwerks, das immer wieder flüchtige und instabile Zustände von Form, Farbe und Struktur hervorruft, wurden mit dem Ziel untersucht, die stetig der Neuordnung unterworfene Gestalt der Stoffe als Ausdrucksform auf multisensorischer Ebene zu nutzen.
Das Seminar fand an der Hochschule Düsseldorf im Wintersemester 2018/2019 unter der Leitung von Thomas Wirtz statt. Die Ergebnisse wurden im Rahmen einer Ausstellung in Kooperation mit neospektiv Düsseldorf, sowie Frédéric Wiegand präsentiert.
Studenten
Joseph Abramov
Luca Brescia
Michael Boucke
Dagmar Buchenthal
Darius Büsch
Jasmin Dathe
Ghenwa Dehaini
Cosima Dinort
Merit Dippel
Annika Drießen
Kris dos Santos Castanheira
Sinem Duran, Marie Viertel
Patricia Ekkert
Emilia Fischer
Maxine Friedrich
Cathrin Fürbach
Danial Ebrahimnejad Ghods
Jonathan Gnoth
Lorenz Grohmann
Mariama Jeng
Joel Kimbangu Mundonga
Kylie Krämer
David Krieger
Lucien Kullat
Britta Khaeef
Antonia Lübbars
Charlotte Meisl
Tim Minkenberg
Ksenia Nikolaeva
Rebecca Pajares Hammacher
Ellen Rohrbach
Emily Schoeme
Max Schropp
Victor Shohreh
Laurien Weber
Rebecca Wieler
Mara Wolf
Konzeption und Kuration
Lara Bechauf-Ngyuen
Miriam Hausner
Anne-Cathrine Mosbach
Frédéric Wiegand
Thomas Wirtz
Seminarkonzept & Betreuung:
Thomas Wirtz
Ein Projekt der Peter Behrens School of Arts/PBSA, Hochschule Düsseldorf
Foto: Max Brugger, Michael Boucke, Annika Drießen, Frédéric Wiegand
↑