Gestalterische Dialoge
Forschung, Prozess, Ausstellung
Rechtzeitig zur Frankfurter Buchmesse erscheint das Buch zum Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Gestalterische Dialoge“. Es wird vom Wasmuth Verlag Tübingen / Berlin verlegt und vertrieben. Das Lehrforschungsprojekt wurde über drei Semester von 2015/16 bis 2016/17 durchgeführt. Dabei sind Studierende des Fachbereichs Design der Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts mit ausgewählten Teilen der Sammlung des Stadtmuseums aus dem 19., 20. und 21. Jahrhundert in einen gestalterischen Dialog getreten.
Die Arbeit vor Ort im unmittelbaren Umfeld der gewählten Sammlungsobjekte war wesentlich für die Auseinandersetzung mit einem konkreten Exponat, einer bestimmten historischen Epoche oder anderen durch die Sammlung verkörperten gesellschaftlichen Phänomenen. Die objekthaft, räumlich, grafisch, filmisch, narrativ, und performativ geführten gestalterischen Dialoge mündeten in 19 ausgereiften Werken, die konzeptionell auf die vorgesehene Präsentation im unmittelbaren Gegenüber mit dem gewählten Sammlungsgegenstand zugeschnitten waren. Ihre Verortung als temporäre Ausstellung in der über viele Räume verteilten ständigen Sammlung erforderte ein markantes Leitsystem. Dieses, sowie alle erforderlichen Kommunikationsmedien wurde ebenfalls von den Studierenden entwickelt und hatte die Form von dreidimensionalen, sich an die jeweiligen räumlichen Situationen anschmiegenden Raumelementen.
Die Ausstellung wurde am 8. November 2016 eröffnet und war bis zum 8. Januar 2017 im Stadtmuseum zu sehen. Die Eröffnung als Ereignis setzte den Dialog fort, diesmal mit den BesucherInnen, die von den Studierenden durch die Ausstellung und zu ausgewählten Arbeiten geführt wurden.
Das Buch, mit Texten von Elisabeth Holder, Gabi Schillig und Miriam Hausner sowie einem Vorwort der Direktorin des Stadtmuseums, Dr. Susanne Anna und einem kuratorischen Nachwort der Sammlungsleiter, Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann und Bernd Kreuter, dokumentiert diese Prozesse umfassend.
Publikation
Gestalterische Dialoge
Forschung, Prozess, Ausstellung
15x21cm
Klappenbroschur
174 Seiten
zahlreiche farbige Abbildungen
Herausgeberinnen & Redaktion
Prof. Elisabeth holder
Prof. Gabi Schillig
Autorinnen & Autoren
Dr. Susanne Anna
Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann
Miriam Hausner MA
Prof. Wlisabeth Holde
Bernd Kreuter MA
Prof. Gabi Schillig
Konzept & Gestaltung
Miriam Hausner
Miriam Keil
Claudia Stollenwerk
Ruven Wiegert
Lektorat & Korrektorat
Andreas Kallfelz
Auflage 400 Stück
Verlag
Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen, Berlin
www.wasmuth-verlag.de
ISBN
978-3-8030-0830-5
www.gestalterische-dialoge.de
Foto: Ruven Wiegert