Antlitz der Stadt
175 Jahre Fotogeschichte im Stadtmuseum Düsseldorf
Antlitz der Stadt
175 Jahre Fotogeschichte im Stadtmuseum Düsseldorf
Stadtmuseum Düsseldorf
31.01.2020-16.08.2020
Diese Ausstellung lädt mit über zweihundert Fotografien und Videos zu einer Zeitreise durch 175 Jahre ein. Aktuell zählt der Bestand, der das visuelle Gedächtnis der Stadt bewahrt, ca. 80.000 Fotografien und Videoarbeiten. Hier spiegeln sich die jüngere Stadtgeschichte und die Entwicklung der Fotografie. Von frühen Daguerreotypien (dem ersten kommerziell nutzbaren Fotografie-Verfahren benannt nach dem Erfinder Louis Jacques Mandé Daguerre), und Salzpapiernegativen (dem Ur-Negativ/Positivverfahren der Fotogeschichte) spannt sich der Bogen zu Videos junger Künstlerinnen und Künstler, die die Gegenwart verewigen. In der Sammlung findet man Werke unbekannter Fotografinnen und Fotografen als auch bekannte Namen wie Dirk Alvermann, Maren Heyne, Gudrun Kemsa, Erika Kiffl, Sebastian Riemer, Tata Ronkholz, August Sander, Horst Schäfer, Berit Schneidereit, Karin Székessy, Thomas Struth und Walter Vogel.
↑
Herausgeber
Landeshauptstadt Düsseldorf der Oberbürgermeister, Stadtmuseum
Kuration
Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann
Wissenschaftliche Bearbeitung
Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann
Dr. Anselm Faust
Ausstellungsgestaltung
Miriam Hausner
Ruven Wiegert
Grafische Gestaltung
Ruven Wiegert
Texte
Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann
Dr. Anselm Faust
Frank Vuillot
Dr. Jürgen Wolfering
Foto: Ruven Wiegert, Miriam Hausner