Afterwork Workout
Afterwork Workout
Die Frage steht im Raum und will definiert sein: Was leistet der Arbeitsplatz der Zukunft? Welche Konstruktion setzt die meisten Kräfte frei? Bindungsangst und Trennungsschmerz: wer gibt dem Mitarbeiter der Generation Y und dem „Digital Native“ Kraft und Mut, damit er bleibt - und wo? Die Religion ist tot - es liebe die Religion. Die Antwort liegt im Spirituellen. Der Arbeitsraum der Zukunft ist der Spirituelle, holistische Altar. Hier wird geopfert, was möglich ist: die Zeit, die digitale Energie, das körperliche Engagement, denn das „Ich“ steht im Mittelpunkt. Es ist der neue Gott der neuen Generationen. Kraftvoll und zentralisitisch. Und gleichzeitig ist dieser Altar der Zukunft der Arbeitstisch, die Workbench, der Werkzeugkoffer, der Playground. Fusion zwischen Opferaltar und hyperauthentischer Toolbox. Dieser konzeptionelle Entwurf erzeigt durch seine haptische und inhaltliche Dynamik einen Raum, der im Wettbewerb zum digitalen Raum mithalten kann.
Die Ausstellung zeigt 12 Vorschläge für die Lebens- und Arbeitswelt der Zukunft. Radikale und pragmatische Konzepte bilden ein Wechselspiel der Möglichkeiten.
Slot Machine
Alexander Mainusch, Sebastian Randerath, Thanh-Thao Tran
Virtual Reality Digital Work
Sabrina Calvagna, Pauline Gebauer
Let´s make the office great again!
Felix Vorbeck, Johannes Winkler
Let´s make the office great again!
Felix Vorbeck, Johannes Winkler
Ausstellungsgestaltung- und umsetzung
Miriam Hausner
Alicia Jelen
Martina Mateva
Anne-Cathrine Mosbach
Clemens Müller
Felix Obermaier
Ausstellungskonzept und visuelle Gestaltung
Alexander Mainusch
Sebastian Randerath
Thanh-Thao Tran
Betreuung
Prof. Bernhard Franken
Prof. Laurent Lacour
Ausstellungsort
ORGATEC
Koelnmesse
26.10.-29.10. 2016
Ein Projekt der Hochschule Düsseldorf, Peter Behrens School of Arts und der ORGATEC Messe 2016
Foto: Andreas Henn, Alexander Mainusch, Clemens Müller
Video: Bewegtbildhelden
↑